Starthilfe via Sounding Board

Heute mal ein persönlicher Einblick:
Als ich zur @PHILIPPGRUPPE kam, war klar: Der Schritt ins Management erfordert mehr als ein „normales“ Onboarding. Bereits vor meiner Zusage hatte ich die Möglichkeit, @Klaus H Hofmann kennenzulernen. Als externer Mentor hat er mich während des Onboarding-Prozess begleitet – in seinen GedankenGängen teilt er Wissen und Erfahrungen mit Führungspersonen, um konkrete Herausforderungen anzugehen.

Die ersten Monate: Wir haben uns in den ersten 3-4 Monaten regelmäßig nach Feierabend getroffen – außerhalb des Büros, denn Räumlichkeiten haben immer einen Einfluss auf das Gespräch, auch unbewusst. So konnte man sich gedanklich loslösen und freier sprechen. Die Geschäftsführung wusste natürlich darüber Bescheid – der offene Umgang damit hat mir gezeigt, dass im Unternehmen Wert auf ein ordentliches Onboarding und Weiterbildung gelegt wird.

Das Sounding Board: In der Sounding Board-Methode spiegelt man Gedanken und Ideen, um Perspektiven zu erweitern und die eigene Position mit dem Feedback anderer zu reflektieren.

In unseren Gesprächen ging es z. B. um Fragen wie: Wie starte ich in dieser neu geschaffenen Rolle? Wo setze ich Schwerpunkte im Produktportfolio? Wie priorisiere ich die ersten Schritte? Gemeinsam haben wir eine SWOT-Analyse besprochen, Eindrücke abgeglichen und diskutiert. Dass wir nicht immer einer Meinung waren, hat den Prozess besonders wertvoll gemacht, denn so habe ich mich bewusst mit neuen Impulsen auseinandergesetzt.

Der Blick von außen: Für mich war es sehr hilfreich, jemanden wie @Klaus H Hofmann zu haben. Er hatte bereits selbst im Unternehmen gearbeitet und jahrelange Erfahrung in der Branche, steckte aber nicht mehr in den täglichen Abläufen. So konnte er gleichzeitig unbefangen von außen und trotzdem mit „Insider-Wissen“ auf meine ersten Schritte blicken. Nachdem ich mich gut eingearbeitet fühlte, beendeten wir die Gespräche. Es ging nicht darum, künstlich etwas in die Länge zu ziehen, sondern gezielt die richtigen Impulse zu setzen – das fand ich gut!

Kurz gesagt: Ich kann diesen Weg des Onboardings nur empfehlen, denn man gewinnt wertvolle Perspektiven und das nötige Vertrauen, um in der neuen Rolle erfolgreich durchzustarten.

Sebastian GärtnerGeschäftsführer Philipp Gruppe

Verschiedene Rollen, verschiedene Kulturen, verschiedene Unternehmen – auf seinem beruflichen Werdegang hat Klaus viele Erfahrungen gesammelt. Eines hat er dabei immer als entscheidenden Erfolgsfaktor erlebt und gelebt: Führung.

Er vermittelt in den Gesprächen sehr gut, was das für ihn heißt.

Nämlich 1. das Potential der Geführten zu erkennen, sie (mitarbeiterorientiert) zu fordern und zu fördern und dadurch 2. den Wert des Unternehmens oder eines Bereiches nachhaltig zu steigern (ergebnisorientiert).

Am Erreichen dieser Ziele misst Klaus eine erfolgreiche Führungskraft, wobei sich ein nachhaltiger Erfolg frühestens nach fünf Jahren einstellt. Mir hat er aufgezeigt, welche Eigenschaften auf dem Weg dahin förderlich, um nicht zu sagen unabdingbar, sind:

1. Gesicht zeigen – Vertrauen bilden
2. Neugierig sein – von den Besten lernen
3. Begierde nach Erfolg wecken – Winning Spirit erzeugen

Die Mitarbeiter, vor allem junge Menschen, erwarten nicht die Autorität der Führungskraft an der Spitze des Verantwortungsbereiches. Sie erwarten eine Person, die das Team mitnimmt, Rahmenbedingungen vorgibt, gemeinsam Ziele setzt, um diese gemeinsam zu erreichen. Die Haltung und die motivierende Vorbildrolle der Führungskraft entscheiden über den Erfolg.

Das ist mir in unserem Austausch klar geworden und hat mir neuen Perspektiven für die Definition meiner eigenen Rolle eröffnet. Neben der großartigen Wanderroute übrigens. Danke dafür.

Dr. Christian EgeSelbstständiger Unternehmer

Das konstruktiv-kritische Hinterfragen von Klaus eröffnet stets neue “Gedankengänge”, die am Ende zu positiven Ergebnissen bzw einem Mehrwert geführt haben. Seine Unabhängigkeit und sein breiter Erfahrungshorizont sichern unparteiische und innovative Lösungswege. Das Arbeiten mit Klaus macht einfach Spaß und Lust auf Neues!

Frithjof Punkeex HR Director Daimler Trucks

Als Personalverantwortlicher und Prokurist in den Gesellschaften unseres Unternehmensverbundes ist es mir wichtig die richtigen Führungskräfte zu identifizieren und zu entwickeln. Nur mit einer sorgfältig ausgewählten und gut qualifizierten, teamfähigen und unternehmerisch orientierten Führungsmannschaft ist es möglich eine Konzernstruktur, die sich in den verschiedensten Branchen bewegt, erfolgreich zu führen. Eine strategische und projektorientierte Denkweise ist hinsichtlich der energiewirtschaftlichen und digitalen Entwicklung unerlässlich. Darüber hinaus wachsen die Anforderungen an unseres Führungskräfte im Hinblick auf die Veränderungen am Arbeitsmarkt und der Arbeitskultur in unserem Wettbewerbsumfeld. Eine moderne und darauf abgestimmte Führungskultur mit entsprechenden sozialen Skills ist deshalb unerlässlich. Klaus Hofmann, mit seinen umfassenden Erfahrungen als First-Level-Leader mit internationaler Erfahrung, leistet uns bei unseren Entwicklungs- und Auswahlprozesses fundierte Unterstützung und gewährleistet den notwendigen kritischen und konstruktiven Blick von außen auf die Entwicklung unserer Führungsmannschaft. Vielen Dank hierfür!

Günter BaumannAschaffenburger Versorgungs-GmbH Leiter Personalwesen

Klaus Hofmann besitzt ein enormes Fachwissen rund um den umfangreichen Bereich Hydraulik, ist zudem ein exzellenter Sparringspartner und eine professionelle Führungskraft. Mit ihm setzen wir schon seit einigen Jahren gemeinsam und erfolgreich hydraulische Projekte um, die auch zu positiven Effekten für unser Unternehmen führten. Besonders erwähnenswert ist dabei sein Geschick, unsere Mitarbeiter immer wieder zu motivieren und zu begeistern. Wir hoffen auf die Weiterführung unserer gemeinsamen erfolgreichen Zusammenarbeit und bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich.

Thorsten PhilippPhilipp GmbH Inhaber

Klaus Hofmann ist voller Energie und Erfahrung – eine Kombination die ich in gemeinsamen Projekten sehr zu schätzen gelernt habe. Zielkorridore finden, Ziele setzen und dann umsetzen: das erreicht man nicht als Einzelperson sondern durch „leading Leaders“. Auch große, komplexe Organisationen können mit den richtigen Hebeln und den richtigen Menschen am richtigen Ort schnell bewegt werden, das ist meine Erkenntnis aus der Zusammenarbeit.

Martin NeuholdPwC Deutschland Sustainable Supply Chain

Die Diskussionen mit Klaus Hofmann und seine Einschätzung unserer Abläufe und Prozesse sind für mich immer eine Bereicherung. Seine große Erfahrung, seine durch die Distanz geschärfter Blick und seine direkte Art die kritischen Themen anzusprechen bringt mich immer wieder dazu, gewohntes in Frage zu stellen und lieb gewonnenes zu verändern. Er hilft mir damit unseren kontinuierlichen Verbesserungsprozess immer weiter zu treiben und nicht im Erreichten zu erstarren.

Dr. Stefan KlumppCEO HAMM Wirtgen Gruppe

Bei der Identifikation und Entwicklung von Führungspersönlichkeiten haben wir Herrn Hofmann als exzellenten Gesprächspartner kennen und schätzen gelernt. Seine erfrischende Klarheit in der Analyse von Fähigkeiten aber auch Entwicklungspotenzialen bietet einen externen und damit wertvollen komplementären Blick. Dabei war Herr Hofmann nicht nur für uns als Unternehmensleitung, sondern auch bei den Kandidaten ein akzeptierter und wertvoller Gesprächspartner. Der von ihm gewählte ganzheitliche Ansatz ließ auch schwierige Fragestellungen und Konfliktfelder nicht aus und ermöglichte damit eine Diskussion der relevanten Inhalte.

Simon GrimmingerUnternehmer

Klaus hat mit seiner Erfahrung als Führungskraft im Bereich Hydraulik einen wertvollen Beitrag in der gemeinsamen Umsetzung eines spin-off aus dieser Branche geleistet. Praxisnah in der Projektphase, Emphatisch in den Gesprächen mit hohem Erfahrungsschatz bei internationalen Verhandlungen. Danke für die tolle Zusammenarbeit.

Holger FriesHolger & Walter Fries Corporate Finance GmbH

Als junger Unternehmer mit einer visionären Idee, jedoch mit begrenzter praktischer Erfahrung, steht man vor vielen Herausforderungen. Diese können die Unternehmensstruktur, den Unternehmensaufbau, Mitarbeiterführung oder auch die technische Umsetzung betreffen. Diese Herausforderungen in einer grünen Umgebung mit etwas Abstand und einem erfahrenen Partner an der Seite zu analysieren hat uns schon manche Hürde überwinden lassen. Vielen Dank!

Julius LutzerGründer/Geschäftsführer und Produktmanager bei FILICS